Unsere Internetseite befindet sich noch im Aufbau. Es kann sein, dass einige Funktionen noch nicht verfügbar sind.
Einige Bilder und Texte sind auch noch in Arbeit - wir hoffen dass du uns den ein oder anderen Fehler auf der Seite noch entschuldigst 😊
Kontaktiere uns gerne, wenn dir etwas auffällt oder du Verbesserungsvorschläge hast: Kontakt
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Viele Fragen haben wir vielleicht schon gestellt bekommen. Unsere Antworten darauf findest du hier, nach Themenbereichen sortiert. Vielleicht ist die Antwort auf deine Frage ja dabei?

WALDLUFT und Klimawälder
Was ist das Ziel von WALDLUFT®?
Gute Frage! Wir haben auch schon eine Antwort darauf… leider hat sie es noch nicht auf diese Seite geschafft. Wenn dich unsere Meinung dazu interessiert, dann kontaktiere uns gerne!
Pflanzt ihr Bäume?
Ja. Unser Ziel ist es, Naturwälder zu schaffen. Langfristig soll die Natur dabei das ‚Bäumepflanzen‘ selbst übernehmen. Bei der Wiederaufforstung oder zur Diversifikation von Monokulturen ist es notwendig Bäume zu pflanzen.
Welche Baumarten Pflanzt ihr?
Bei den Pflanzungen ist es uns besonders wichtig, dass wir autochthone Baumarten verwenden. Hier müssen wir genau abwägen, welche Arten für welchen Standort geeignet sind. Je nach Region fällt darunter zum Beispiel die Rotbuche, oder die Eiche.
Der Austausch von standortheimischen Baumarten, durch vermeintlich robustere, allochthone Arten ist aus unserer Sicht kein Weg zu gesunden europäischen Urwäldern. Im Rahmen der Forstwirtschaft mag es gute Gründe für das Pflanzen von Baumarten wie der Douglasie geben. Unser Ziel ist es jedoch, einen Beitrag zu leisten, dass die ehemals weit verbreiteten Baumarten in Europa wieder Flächen zur Verfügung haben.
Wieviel Wald habt ihr schon geschützt?
Wir stehen mit unserer Mission noch ganz am Anfang! Deshalb freut es uns umso mehr, dass du hier bist! Bisher gibt es noch keinen Wälder, die WALDLUFT unter Schutz gestellt hat. Wir arbeiten im Moment daran, unsere Infrastruktur und unser Netzwerk aufzubauen und halten Ausschau nach geeigneten Wald- oder Aufforstungsflächen.
Wo sind die Waldluft-Wälder?
Gute Frage! Wir haben auch schon eine Antwort darauf… leider hat sie es noch nicht auf diese Seite geschafft. Wenn dich unsere Meinung dazu interessiert, dann kontaktiere uns gerne!
Wer steckt hinter Waldluft?
Gute Frage! Wir haben auch schon eine Antwort darauf… leider hat sie es noch nicht auf diese Seite geschafft. Wenn dich unsere Meinung dazu interessiert, dann kontaktiere uns gerne!

Klimakompensation und CO2-Zertifikate
Was ist Klimakompensation?
Gute Frage! Wir haben auch schon eine Antwort darauf… leider hat sie es noch nicht auf diese Seite geschafft. Wenn dich unsere Meinung dazu interessiert, dann kontaktiere uns gerne!
Wie funktioniert Klimakompensation?
Gute Frage! Wir haben auch schon eine Antwort darauf… leider hat sie es noch nicht auf diese Seite geschafft. Wenn dich unsere Meinung dazu interessiert, dann kontaktiere uns gerne!
Was bringt Klimakompensation?
Gute Frage! Wir haben auch schon eine Antwort darauf… leider hat sie es noch nicht auf diese Seite geschafft. Wenn dich unsere Meinung dazu interessiert, dann kontaktiere uns gerne!
Was ist die Kritik an Klimakompensation?
Gute Frage! Wir haben auch schon eine Antwort darauf… leider hat sie es noch nicht auf diese Seite geschafft. Wenn dich unsere Meinung dazu interessiert, dann kontaktiere uns gerne!
Ist es besser CO2 reduzieren oder kompensieren?
Gute Frage! Wir haben auch schon eine Antwort darauf… leider hat sie es noch nicht auf diese Seite geschafft. Wenn dich unsere Meinung dazu interessiert, dann kontaktiere uns gerne!
Was sind CO2-Zertifikate?
Gute Frage! Wir haben auch schon eine Antwort darauf… leider hat sie es noch nicht auf diese Seite geschafft. Wenn dich unsere Meinung dazu interessiert, dann kontaktiere uns gerne!
Wie funktionieren CO2-Zertifikate?
—
Was ist Emissionshandel?
—
Welche CO2-Zertifikate gibt es?
—
Was kostet eine Tonne CO2
—

Klima und Umwelt
Ist der Regenwald nicht viel besser für unser Klima?
Gute Frage! Wir haben auch schon eine Antwort darauf… leider hat sie es noch nicht auf diese Seite geschafft. Wenn dich unsere Meinung dazu interessiert, dann kontaktiere uns gerne!
Alte Wälder speichern doch gar kein CO2 mehr, oder?
Gute Frage! Wir haben auch schon eine Antwort darauf… leider hat sie es noch nicht auf diese Seite geschafft. Wenn dich unsere Meinung dazu interessiert, dann kontaktiere uns gerne!

Holz und Forstwirtschaft
Haben wir überhaupt genug Platz für so viele Naturwälder?
Gute Frage! Wir haben auch schon eine Antwort darauf… leider hat sie es noch nicht auf diese Seite geschafft. Wenn dich unsere Meinung dazu interessiert, dann kontaktiere uns gerne!
Seid ihr generell gegen forstwirtschaftliche Nutzung von Wald?
Gute Frage! Wir haben auch schon eine Antwort darauf… leider hat sie es noch nicht auf diese Seite geschafft. Wenn dich unsere Meinung dazu interessiert, dann kontaktiere uns gerne!
Was passiert mit den Menschen, die von der Fortwirtschaft leben?
Gute Frage! Wir haben auch schon eine Antwort darauf… leider hat sie es noch nicht auf diese Seite geschafft. Wenn dich unsere Meinung dazu interessiert, dann kontaktiere uns gerne!
Wo soll denn dann das Holz herkommen?
Gute Frage! Wir haben auch schon eine Antwort darauf… leider hat sie es noch nicht auf diese Seite geschafft. Wenn dich unsere Meinung dazu interessiert, dann kontaktiere uns gerne!
Deine Frage war nicht dabei?
Schreib uns einfach, wenn wir deine Frage noch nicht beantwortet haben.
Mit WALDLUFT zum CO2-Ausgleich
Unsere Wälder werden als „grüne Lunge“ bezeichnet. Im Kampf gegen den Klimawandel können Wälder einen entscheidenden Beitrag leisten. Mit Klimawäldern können wir freigesetztes CO2 kompensieren.
Dabei sorgen wir dafür, dass Ausgleichsmaßnahmen dort umgesetzt werden, wo CO2 freigesetzt wird. Unsere Klimawälder entstehen in Deutschland und werden dauerhaft der Forstwirtschaft entzogen.
Die Wälder können so renaturiert werden und nachhaltig CO2 speichern. Darüberhinaus haben die Wälder auch direkte, positive Auswirkungen auf die Umgebung.

like - follow - share