»Wald soll wurzeln,wachsen und fortbestehen.
Zusammen schaffen wir die Urwälder von morgen.«
— unsere Mission
Was steckt hinter der Marke WALDLUFT?
Wir wollen, dass die kommenden Generationen natürliche Wälder in Deutschland und Europa vorfinden. Dafür erwerben wir Waldflächen und überlassen sie der Natur. Je nach Zustand der Wälder, ergreifen wir Maßnahmen um diese auf dem Weg zurück zum Naturwald zu begleiten.

Wieso reichen staatliche Naturschutzgebiete nicht aus?
Das Einrichten von Naturschutzgebieten und Naturreservaten lässt sich politisch oft nur schleppend durchzusetzen. Es müssen wirtschaftliche, gesellschaftliche und umweltpolitische Interessen gegeneinander aufgewogen werden. Oft geschieht das zu Lasten des Umweltschutzes.
Zwar gibt es ausgewiesene Naturschutzgebiete, in vielen Fällen werden diese jedoch weiterhin auf die ein oder andere Art bewirtschaftet und aktiv vom Menschen geformt.

Gibt es denn keine Naturwälder?
Wir haben romantische Assoziationen, wenn wir an unsere Kulturlandschaften denken – von den saftigen Alpenweiden, über Nadelwaldkulturen im Schwarzwald bis hin zu den Heidelandschaften Norddeutschlands– dabei sind sie eben genau das:
Kulturlandschaften. Gebiete, die seit Generationen stark durch den Einfluss des Menschen geprägt sind.
Die jahrhundertelangen menschlichen Eingriffe in die Natur haben dazu geführt, dass unsere einstigen Naturwälder den Kulturlandschaften Platz machen mussten. Diese intensiv forstwirtschaftlich genutzten Waldflächen werden zunehmend zu instabilen Ökosystemen.

Was ist das Ziel von WALDLUFT?
Wald muss überdauern. Deshalb haben wir mit WALDLUFT ein Konzept entwickelt, welches ein ökonomisches Betreiben von Waldflächen, auch ohne eine forstwirtschaftliche Nutzung ermöglicht. Dabei steht ‘Wachstum’ nur in Hinblick auf die Naturwald-Flächen im Kern der Idee.
Die Bepreisung von CO2 ist dabei ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptes, denn mit unseren Klimawäldern und Aufforstungen können wir CO2 langfristig binden.
Unser entschiedenes Ziel ist es mit unserem erwirtschaften Gewinn, sukzessive Waldflächen zu erwerben und diese unter Schutz zu stellen. Schritt für Schritt, Quadratmeter um Quadratmeter, Parzelle um Parzelle sehen wir mit der Marke WALDLUFT die Chance, im marktwirtschaftlich geprägten Umfeld, aktiv Naturschutz zu betreiben zu können!
Wie kannst du Teil des Projektes werden?
WALDLUFT Partner werden
Große Ziele können nur gemeinsam erreicht werden. Du hast ein ähnliches Projekt und möchtest mit uns zusammenarbeiten? Wir können uns ergänzen? Du möchtest Teil von WALDLUFT werden,
oder uns auf dem Weg begleiten?
WALDLUFT unterstützen
Du findest das Projekt spannend und möchtest uns unterstützen? Finanziell, durch Expertise oder anders? Vielleicht hast du noch offene Fragen? Kontaktiere uns gern persönlich!
Die WALDLUFT Grundwerte
Die Grundwerte und Integrität der WALDLUFT Gesellschaft sind Maßstäbe, um einen positiven Beitrag zu leisten und Wälder zu schaffen, die sich nachhaltig zu einem gesunden und stabilen Lebensraum entwickeln.

natürlich
Im Gegensatz zu unseren Kultur-Forsten setzen wir auf eine natürliche Waldentwicklung.
Das bedeutet einen minimalen Eingriff und eine behutsame Aufforstung mit autochthonen Arten. So unterstützen wir unsere Wälder auf dem Weg in Richtung Naturwald.

resilient
Abseits von kurzlebigen Aktionen um den Naturschutz ist unser Ziel, der langfristige Schutzstatus von Waldgebieten.
Dabei müssen Wälder zurück in eine natürliche Diversität begleitet werden, so dass sie widerstandsfähig gegenüber zukünftigen Umwelteinflüssen werden.

regional
Unsere Wälder haben in vielflätiger Weise positiven Einfluss auf die Umwelt und ihre direkte Umgebung.
Deshalb schaffen wir Naturwaldflächen dort, wo Emissionen entstehen und die Zersiedelung der Landschaft stätig voranschreitet.

CO2-neutral mit unseren Klimawäldern
Mit dem WALDLUFT CO2-Zertifizierungssystem ermöglichen wir dir einen Ausgleich zu schaffen. Du verkleinerst deinen Fußabdruck und gleichzeitig schützt du heimische Wälder. Erfahre mehr über die Waldluft CO2-Kompensationen.
»Ein Land darf sich erst dann wirklich
als kultiviert oder zivilisiert bezeichnen,
wenn es seiner Wildnis genug Bedeutung schenkt.«
Das WALDLUFT Magazin
Hintergründe zu unserer Mission, aktuelle Infos rund um das Thema Wald und spannende Artikel findest du in unserem Magazin.
Naturwald oder Forstwirtschaft
Der Titel ist bewusst provokant formuliert. Denn leider wird dieser Diskurs in der Öffentlichkeit unter Expertinnen und Experten meist sehr hitzig und auf emotionaler Ebene diskutiert. Es scheint, als gäbe es zwei Lager, die unterschiedliche Interessen verfolgen und...
Was sind SDGs?
Die Sustainable Developement Goals. Am 1. Januar 2016 sind die "Sustainable Developement Goals", kurz SDGs der UN in Kraft getreten. Dabei werden in 17 Artikeln die 'Ziele für nachhaltige Entwicklung' aufgestellt. Diese gelten für alle Staaten und beinhalten...
Petrichor
Was bedeutet Petrichor?. Der Geruch von Regen auf trockener Erde. Es ist nachmittags an einem warmen Sommertag. Die Sonne scheint noch durch den bedeckten Himmel hindurch und weit entfernt höhrt man das dumpfe Anrollen von Gewitterwolken. Die Wolken ziehen langsam zu...
Du hast Fragen?
Pflanzt ihr Bäume? Wie kann ich mitmachen? Wieviel Wald wollt ihr schützen? ... Antworten auf diese und viele weitere Fragen findest du bei den FAQ: